Cornwall im Süden Englands ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Küstenfans. Dich erwarten dramatische Klippen, weite Sandstrände und charmante kleine Orte mit typisch englischem Flair. Die Anreise mit dem Camper erfolgt am besten über den Eurotunnel oder die Autofähre von Calais nach Dover.
Tipp von Christian:
Bitte denkt daran: Seit dem Brexit braucht ihr einen gültigen Reisepass, und es gelten neue Einreisebestimmungen – informiert euch rechtzeitig.

Um die lange Anfahrt entspannt zu gestalten, bieten sich drei sehenswerte Stopps an:
Euer Cornwall-Abenteuer beginnt in Falmouth, einem malerischen Küstenort mit maritimem Flair.Ab hier lohnt es sich, kleine Orte entlang der Küste zu besuchen – die Natur wird euch begeistern:
Tipp von Christian:
Nutzt kleinere Küstenstraßen – die Aussichten dort sind einfach atemberaubend.


Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher in die eindrucksvolle Stadt Bath. Die römischen Thermen, prachtvollen Gebäude und historischen Straßen machen sie einzigartig.
Tipp von Christian:
Das Bad in den heißen Quellen kostet ca. 90€. Alternativ könnt ihr das Roman Baths Museum für etwa 23€ besuchen – ein echter Geheimtipp für Geschichtsfreunde!
Bevor ihr euch auf den Heimweg macht, steht ein echtes Highlight an: Stonehenge. Für ca. 23€ Eintritt könnt ihr den berühmten Steinkreis bestaunen – ein Ort voller Geschichte und Mystik.
Tipp von Christian:
Die Audioguide-Kopfhörer lohnen sich – die Geschichte hinter Stonehenge ist spannend und sehr gut aufbereitet.


Von Stonehenge oder Bath aus ist London nicht mehr weit.
Tipp von Christian:
Plane dafür mindestens 4 Tage ein. Ich selbst habe 3 Jahre in London gelebt – und trotzdem nicht alles gesehen. Für Camper ist es ratsam, außerhalb zu parken und mit dem Zug ins Zentrum zufahren.
Tipp von Christian:
Wildcampen ist in Großbritannien nicht grundsätzlich verboten, aber viele Flächen gehören privaten Landbesitzern. Ein freundliches Nachfragen bringt oft mehr als Diskussionen.
Apps wie park4night oder Stayfree helfen euch, legale und schöne Stellplätze zu finden –inklusive Bewertungen anderer Reisender.

Empfohlene Reisedauer: 10–12 Tage
Anreise: Je 1 Tag für Hin- und Rückfahrt mit Fähre oder Tunnel einplanen
Beste Reisezeit: Mai bis September – für angenehme Temperaturen und weniger Regen
Kosten: Fähre/Tunnel ab ca. 150€, Eintritte + Camping + Verpflegung individuell planbar.England gilt insgesamt als eher kostenintensives Reiseland – insbesondere London kann mit hohen Preisen für Verpflegung, Eintritte und ÖPNV überraschen.
Tipp für Camper-Reisende: Plane genug Pausen ein – die Straßen in Cornwall sind oft schmal und kurvig. Nutze die Flexibilität des Campers für spontane Erkundungen und genieße die Natur in vollen Zügen.
Cornwall überrascht mit seiner unberührten Natur, wilden Küsten, gemütlichen Fischerdörfern und viel Ruhe abseits der Touristenströme. Perfekt für einen Camper-Roadtrip, bei dem das Ziel nicht nur ein Ort ist – sondern die ganze Route selbst.
Lass dich von Wind, Wellen und Weitblick leiten – Cornwall ist anders als alles, was man aus dem klassischen England-Bild kennt. Und genau das macht es so besonders.