Unsere Reise führt uns in den hohen Norden – entlang der rauen, ehrlichen und wunderschönen Nordseeküste Niedersachsens. Zwischen Wattenmeer, Hafenromantik und kleinen Küstenorten wartet eine entspannte Tour mit vielen Highlights – perfekt für Vanlife-Liebhaber und Naturfreunde.

Unsere Tour beginnt in Cuxhaven, dem Tor zur Nordsee. Die Stadt bietet euch einen langen Sandstrand, perfekte Bedingungen für eine ausgedehnte Wattwanderung (am besten mit Guide!) und einen sehenswerten Hafenbereich, in dem ihr das maritime Flair hautnah erleben könnt.
Plant für Cuxhaven ruhig einen ganzen Tag ein. Legt euch in den Sand, atmet die salzige Luft ein und kommt erstmal in Ruhe an.
Auf dem Weg nach Bremerhaven lohnt sich ein Stopp in Wremen – ein kleines Fischerdorf, ideal für ein leckeres Fischbrötchen am Deich.
In Bremerhaven angekommen, erwartet euch eine Stadt mit überraschend vielen Highlights:
Per kleiner Fähre geht’s über die Weser nach Nordenham. Von dort aus fahrt ihr dem Deich entlang Richtung Varel, vorbei an Tossens und Butjadingen.
Macht einen Halt in Fedderwardersiel – frische Krabben oder Fisch stehen hier immer auf der Karte.
Danach: Naturerlebnispfad im Langwarder Groden – ein beeindruckender Steg durchs Wattenmeer, mit Glück seht ihr sogar Seehunde.
Tipp von Christian:
Legt immer mal wieder einen Stopp ein, lauft auf den Deich und genießt die Aussicht – das ist echteNordseeentschleunigung.

In Varel angekommen, geht’s direkt weiter nach Dangast. Lasst den Abend an der Strandbar ausklingen – mit Blick auf das Meer und euer nächstes Ziel.
Tipp von Christian:
Im Kurhaus Dangast gibt’s den wohl besten Rhabarberkuchen der Region – unbedingt probieren!

Willkommen in meiner Heimat: Wilhelmshaven. Direkt am Südstrand erwartet euch eine traumhafte Promenade mit Cafés, Museen und viel maritimem Flair.
Highlights:
Tipp von Christian:
An der Wasserskianlage Hooksiel könnt ihr super parken.
Weiter nach Horumersiel – ideal für einen Spaziergang oder ein leckeres Eis. Dann geht’s weiter nach Schillig, wo euch ein breiter Sandstrand und endlose Dünen erwarten.
Tipp: Legt euch mit einer Decke in den Sand und genießt den Blick auf die Insel Wangerooge –Postkartenfeeling pur.
Nächster Halt: Carolinensiel
Hier habe ich selbst als Restaurantfachmann im Heimathafen gearbeitet – eine herzliche Empfehlung! Besonders die Torten sind nicht nur lecker, sondern auch echte Hingucker.
Tipp von Christian:
Lauft vom Museumshafen entlang der Harle bis Harlesiel – etwa 2 km. Zurück geht’s gemütlich mit dem Raddampfer Concordia II.
Insel-Ausflugsempfehlung:
Ab hier geht auch die Fähre nach Wangerooge – meiner Meinung nach die schönste ostfriesische Insel. Nicht zu groß, nicht zu klein – einfach ideal.
Wer Inselhopping machen will: Langeoog wäre eine schöne Ergänzung.
Tipp von Christian:
Fahrt früh mit der Fähre, leiht euch auf der Insel ein Rad und erkundet die Dünen und Strände auf eigene Faust.
Nur 8 km weiter liegt Neuharlingersiel mit seinem urigen Hafen und vielen Krabbenkuttern – ein echter Postkartenort.
Abstecher: Spaziergang zur Windloop, einem gemütlichen Restaurant direkt am Wasser.
Weiter nach Greetsiel – mit seinen berühmten Zwillingsmühlen, bunten Häusern und urigen Cafésein absolutes Highlight.
Letztes Ziel: Emden
Besucht das Otto-Huus, schlendert durch den Hafen, gönnt euch regionale Küche – und dann ab auf die A31 Richtung Heimat.
Empfohlene Reisedauer: 7–10 Tage
Beste Reisezeit: Mai bis September
Tipp für Camper-Reisende: Die Nordsee bietet zahlreiche gut ausgestattete Campingplätze, viele direkt am Meer. Frühzeitige Reservierung ist besonders in der Hauptsaison wichtig, denn die Plätze sind schnell ausgebucht. Flexibles Wildcampen ist an der Nordsee kaum möglich, daher lieber auf offizielle Stellplätze setzen.
Diese Nordsee-Tour verspricht pure, unberührte Küsten-Erlebnisse voller Ehrlichkeit und Frische. Euch erwarten die echte Nordsee-Atmosphäre mit Wind, Watt und unendlicher Weite, charmante Fischerdörfer und historische Hafenstädte. Breite Sandstrände, Dünenlandschaften und vielfältige Naturerlebnisse laden zum Entdecken und Entspannen ein. Kulinarisch verwöhnt die Region mit fangfrischem Fisch, knackigen Krabben, leckeren Kuchen und erfrischendem Küstenbier. Für ein authentisches Inselfeeling sorgen idyllische Orte wie Wangerooge oder Langeoog, die den Charme der Nordsee perfekt verkörpern.