Bayern – das Herz des Südens, voller Naturwunder, historischer Schätze und landschaftlicher Vielfalt. Vor allem der Süden des Freistaats lockt jedes Jahr Menschen aus aller Welt an. Diese Route zeigt dir einige der schönsten Orte Bayerns – von wilden Schluchten bis zu türkisblauen Seen. Unsere Reise beginnt ganz im Süden – und endet mit einem majestätischen Blick auf die Alpen.

Los geht’s in Oberstdorf, genauer gesagt in der Breitachklamm. Die enge Schlucht mit ihren tosenden Wassermassen ist ein echtes Naturwunder – perfekt für den Einstieg in eine Woche voller Outdoor-Abenteuer.
Tipp von Christian:Lauf die Strecke bis zur Almhütte weiter – dort wartet ein atemberaubender Blick auf die Berge. Zurück geht’s dann bequem über einen Rundweg zum Parkplatz.
Kein Bayern-Roadtrip ohne einen Stopp am wohl berühmtesten Schloss der Welt: Schloss Neuschwanstein. Hoch über Füssen gelegen, wirkt es wie aus einem Disney-Film – und das ist kein Zufall. Walt Disney ließ sich bei der Gestaltung seines Dornröschenschlosses direkt von Neuschwanstein inspirieren.
Seit Juli 2025 gehört das Schloss zudem zum UNESCO-Welterbe, was seine kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht. Die märchenhafte Architektur und die idyllische Lage machen Neuschwanstein zu einem absoluten Highlight jeder Bayernreise.
Tipp von Christian: Hinter dem Schloss führt ein kleiner Pfad entlang von Wasserfällen – perfekt für eine entspannte Wanderung abseits der Menschenmengen.


Weiter geht’s zum imposanten Benediktinerkloster Ettal, dann Richtung Garmisch-Partenkirchen.Dort erwartet euch mit der Partnachklamm ein weiteres Naturhighlight – wild, kühl und spektakulär. Nebenan lohnt sich auch ein Besuch der Olympiaschanze mit Blick über die Stadt. Und auch ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren bemalten Häusern gehört einfach dazu.
Am Fuße der Zugspitze liegt der Eibsee – einer der schönsten Seen Deutschlands. Kristallklares Wasser, kleine Inseln und der Blick auf die Alpen machen jede Perspektive besonders.
Tipp von Christian: Der Rundweg um den See ist ca. 7,5 km lang – und jeder Meter lohnt sich. Fotografieren nicht vergessen! Wer will, nimmt von hier auch die Seilbahn zur Zugspitze – dem höchsten Punkt Deutschlands. Der Ausblick? Unbeschreiblich. Der Preis? Hoch, aber einmal im Leben sollte man oben gewesen sein.
Nächster Halt: Wallgau. Über eine mautpflichtige Panoramastraße geht’s weiter zum Sylvensteinsee– einem ruhigen, fjordähnlichen See, ideal für eine Pause. Die große Brücke dort bietet ein grandioses Fotomotiv.
Tipp von Christian: Direkt hinter der Brücke gibt es einen Parkplatz, auf dem über Nacht stehen erlaubt ist – gegen kleines Parkticket. Perfekt für Camper!
Die Reise geht weiter Richtung Berchtesgadener Land. Erstes Ziel: der Hintersee – klein, idyllisch und von türkisfarbenen Wasserstellen durchzogen.
Tipp von Christian: Unbedingt durch den nahegelegenen Zauberwald wandern – ein märchenhafter Weg entlang eines kleinen Flusses. Die Runde dauert ca. 30 Minuten. Nächster Stopp: die berühmte Kirche St.Sebastian in Ramsau – ein klassischer Fotospot. Nur ein paar Kilometer weiter erreicht ihr dann das große Finale: den Königssee.
Der Königssee erinnert an norwegische Fjorde – lang, tief eingeschnitten und von hohen Felswänden umgeben. Das Südufer ist nur mit dem Boot erreichbar – ein echtes Erlebnis.
Tipp von Christian: Steigt am Ende des Sees aus und besucht den Obersee – ein atemberaubender Ort mit glasklarem Wasser. Von hier könnt ihr auch zur Röthbach-Wasserfall-Wanderung starten – Deutschlands höchstem Wasserfall!Für den Königssee solltet ihr einen ganzen Tag einplanen – für Bootsfahrt, Wanderung und Staunen.

Zum Abschluss geht’s hoch hinaus auf Deutschlands höchste Panorama-Straße: die Rossfeldstraße. Sie schlängelt sich spektakulär durch die Alpen – perfekte Gelegenheit, um die letzten Blicke in die Weite zu genießen, bevor der Alltag wieder beginnt.
Empfohlene Reisedauer: 7–10 Tage – mit ausreichend Zeit für Wanderungen, Pausen und Erkundungen.
Camping: Bayern bietet zahlreiche gut ausgestattete Campingplätze in traumhafter Lage.
Frühzeitige Reservierung in der Hauptsaison wird empfohlen. Wildcampen ist offiziell verboten,aber eine einmalige Übernachtung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit (ohne Campingausrüstung) ist erlaubt – bitte keine Tische, Stühle oder Markisen aufbauen.
Ausrüstung: Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sind Pflicht, da das Bergwetter schnell umschlagen kann.
Kulinarik: Genießt typische bayerische Spezialitäten wie Kaiserschmarrn, frische Brezn mit Obazda, lokales Helles Bier und hausgemachten Käse von der Alm.
Süd-Bayern mit dem Camper ist mehr als nur Alpenklischee – es ist eine faszinierende Mischung aus beeindruckender Natur, stillen Seen, majestätischen Gipfeln und echter bayerischer Kultur. Ob bei einer Wanderung durch die Breitachklamm, einer Bootsfahrt über den Königssee oder entspannten Momenten am Eibsee mit Blick auf die Zugspitze – jede Etappe der Reise bietet einzigartige Erlebnisse. Also, schnapp dir deinen Camper, zieh die Wanderschuhe an und entdecke Bayern von seiner schönsten Seite!