Die Schweiz – klein, aber beeindruckend. Zwischen schneebedeckten Bergen, türkisblauen Seen und charmanten Städtchen fühlt man sich fast wie in einer Postkarte. Wer Natur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Und spätestens nach dieser Tour wirst du verstehen, warum man die Schweiz mindestens einmal im Leben besucht haben muss.


Der erste Stopp führt uns direkt zu einem echten Naturspektakel: den Rheinfällen in Schaffhausen.Tosende Wassermassen, Plattformen direkt am Fall – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.Der Eintritt kostet umgerechnet rund 5 Euro – und ist jeden Cent wert.
Tipp von Christian:
Lauf unbedingt auf die andere Seite des Flusses – von dort hast du einen besonders schönen Blickauf die Fälle.
Weiter geht’s Richtung Alpen, vorbei an Zürich – eine sehenswerte Stadt, aber mit dem Camper schwierig zu parken. Wer mag, macht einen kurzen Stopp, sonst gehts weiter zum Pizol-Gebiet. Hier wartet ein echtes Highlight: Die 5-Seen-Wanderung. Klare Bergseen,beeindruckende Panoramen – das ist die Schweiz wie aus dem Bilderbuch. Nimm dir für die Wanderung einen ganzen Tag Zeit.


Die Route führt nun über Chur und den Splügenpass bis nach Locarno im Süden – landschaftlich spektakulär, fahrtechnisch etwas anspruchsvoller. Lass dir unterwegs Zeit: Die Strecke lädt immer wieder zu spontanen Fotostopps ein. In Locarno und Umgebung fühlt man sich fast wie in Italien: bunte Häuser, mediterranes Flair und milderes Klima.
Drei Highlights rund um Locarno:
Tipp von Christian:
Du kannst alle drei Orte zu Fuß entlang des Flusses verbinden – ein schöner Wanderweg mit kleinen Abenteuern am Wegesrand.
Weiter geht’s zu einem echten Adrenalinkick: der Gelmerbahn. Die steilste offene Standseilbahn Europas bringt dich spektakulär auf über 1.800 Meter – der Ausblick von oben ist unvergesslich!
Jetzt wird’s nochmal richtig alpin. Deine Route führt über:
Tipp von Christian:
Mach einen kurzen Schlenker zum Blausee. Eintritt ca. 10 Euro – nicht groß, aber ein echtes Naturjuwel. Bei Sonnenschein spiegeln sich die Berge im glasklaren Wasser, während Forellen durch den See gleiten. Anschließend geht’s zum Oeschinensee – für viele (auch für Christian) das Highlight der Schweiz. Erreichbar zu Fuß ab Kandersteg (ca. 1–2 Stunden Wanderung) oder mit der Gondel.
Tipp von Christian:
Nimm dir einen ganzen Tag Zeit. Pack genügend Wasser, Snacks und Wanderschuhe ein. Die Wanderung rund um den See und zu den Almhütten ist atemberaubend – sowohl in Landschaft als auch in Anstrengung 😉


Nach so viel Natur darf ein bisschen Kultur nicht fehlen. Besuche z. B. Bern, die Hauptstadt der Schweiz.
Tipp von Christian:
Parkt am Zoo – von dort sind’s ca. 15–20 Minuten zu Fuß in die Innenstadt. Die Altstadt mit ihren kleinen Boutiquen und Cafés versprüht echten Schweizer Charme. Auch Luzern mit der Kapellbrücke oder Genf am See sind definitiv einen Abstecher wert – falls Zeit ist.
🧭 Nützliche Tipps von Christian zum Schluss:
✅ Reisedauer: Plane für diese Route ab der Grenze 7–10 Tage – je nach Lust, Wetter & Zwischenstopps.
✅ Einkaufen: Unbedingt vorher in Deutschland einkaufen – die Schweiz ist im Schnitt 2–3x teurer.
✅ Ausrüstung: Pack Kleidung für jedes Wetter ein. Und: Wanderschuhe kannst du fast jeden Tag gebrauchen!
✅ Wildcampen: In der Schweiz kompliziert: In vielen Kantonen verboten oder stark eingeschränkt. Lieber auf offizielle Stellplätze ausweichen – spart Stress und Bußgelder.
🍴 Christian’s kulinarische Schweiz-Tipps:
Empfohlene Reisedauer:
7–10 Tage, je nachdem wie viele Wanderungen oder Städte du besuchen möchtest.
Kosten:
Die Schweiz ist allgemein teuer – rechne mit etwa 2–3 Mal höheren Preisen als in Deutschland, besonders bei Lebensmitteln und Sprit. Beachte außerdem, dass die Schweizer Währung der Franken (CHF) ist.
Tipp für Camper-Reisende:
Wildcampen ist in der Schweiz in vielen Kantonen verboten oder stark eingeschränkt. Nutze lieber offizielle Stellplätze, um Bußgelder zu vermeiden.

Diese Route zeigt dir das Beste der Schweiz – von tosenden Wasserfällen bis zu stillen Bergseen. Perfekt für alle, die Natur lieben, gerne wandern und gleichzeitig den Komfort des eigenen Campersschätzen. Die abwechslungsreiche Landschaft, kombiniert mit charmanten Städten und entspannten Campingplätzen, macht die Schweiz zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gönn dir zwischendurch Pausen, halte spontan an, wo es dir gefällt, und genieße jede Aussicht in vollen Zügen.
Mach’s wie Christian: Fahr einfach mal rechts ran, halt an, wo’s schön ist – und genieße die Aussicht.