Normandie, Paris & das wohl schönste Gebäude der Welt Frankreich ist mehr als nur Croissants und der Eiffelturm – es ist Geschichte, Architektur, Natur und Lebensgefühl. Diese Route führt euch durch die Normandie, in die Weltstadt Paris und zu einem der beeindruckendsten Bauwerke Europas.

Nach dem Grenzübertritt ist der erste Halt die charmante Stadt Reims. Eine gemütliche, gutbegehbare Altstadt, gesäumt von Cafés, alten Gebäuden und der weltberühmten Kathedrale,erwartet euch. Hier beginnt Frankreich direkt mit viel Flair und Geschichte.
Über Amiens, das mit seiner gotischen Kathedrale überrascht, geht es weiter zur Küste der Normandie – genauer gesagt nach Étretat.
Étretat ist berühmt für seine atemberaubenden Felsklippen, von denen eine wie ein Elefantenrüssel aussieht. Die Landschaft ist rau, romantisch und einzigartig schön – perfekt für Spaziergänge und Fotos.


Nur wenige Kilometer weiter wartet Le Havre – eine Hafenstadt mit moderner Architektur, tollen Stränden und kulturellen Highlights.
Tipp von Christian:
Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt die Route von Le Havre Richtung Omaha Beach fahren – parallel zur Küste.
Hier erlebt ihr Geschichte hautnah:
• Zahlreiche Museen zum D-Day und Zweiten Weltkrieg
• Bunker und Gedenkstätten
• Spuren der Landung der Alliierten
Wem das zu emotional ist, dem empfehle ich einen Zwischenstopp in Caen – einer jungen, lebendigen Studentenstadt mit romantischer Altstadt und einer beeindruckenden Klosterkirche auf einem Hügel, dem Wahrzeichen der Stadt.
Über kleine Landstraßen geht es weiter nach Cherbourg, direkt an der Nordwestspitze der Normandie.
Plant unterwegs immer wieder kleine Stopps ein – es gibt viele entspannte Orte und tolle Natur zuentdecken. Diese Region ist ideal, um zur Ruhe zu kommen.
Früh am nächsten Morgen geht’s los zum Mont-Saint-Michel – einer Mischung aus Burg, Kloster und Stadt, die auf einem Felsen mitten im Meer thront.
Bei Flut wirkt sie wie eine Insel, bei Ebbe könnt ihr fast darum herumlaufen.
Tipp von Christian:
Plant mindestens einen Tag ein! Die geführte Audiotour mit Kopfhörer (ca. 12 €) ist ein Muss.Ihr erfahrt unglaublich viele Details zur Geschichte und werdet am Abend völlig geflasht ins Bettfallen.Für mich: Das beeindruckendste Bauwerk Europas.

Tipp von Christian:
Wenn ihr noch Zeit habt, fahrt weiter entlang der Küste bis Brest. Dort erwarten euch wilde Strände,malerische Fischerdörfer und ein Frankreich, wie man es aus Filmen kennt – ungeschliffen,authentisch und wunderschön.
Von Mont-Saint-Michel geht es mit unvergesslichen Eindrücken weiter in die Hauptstadt: Paris. Hier lasst ihr am besten das Auto stehen und entdeckt die Stadt zu Fuß, mit der Metro oder dem Fahrrad.Highlights in Paris:
Früh morgens ein Croissant in einem kleinen Café außerhalb der Touristenmeilen holen und beobachten, wie die Stadt langsam erwacht – das ist echtes Frankreich.Shopping-Fans können sich auf den Champs-Élysées oder in den vielen Boutiquen austoben.Empfohlene Zeit in Paris: 2–3 Tage


Auf dem Rückweg kommt ihr automatisch an Luxemburg vorbei.
Tipp: Wenn ihr noch nie dort wart – plant einen Tagesausflug ein. Die Altstadt ist wunderschön und die Mischung aus Alt und Neu lohnt sich wirklich.
Reisedauer: 7–10 Tage
Beste Reisezeit: April bis Oktober Kosten: Frankreich ist im europäischen Vergleich moderat, wobei in Paris und touristischen Regionen wie Mont-Saint-Michel die Preise höher sein können. Mautgebühren auf Autobahnen sind üblich, plant hierfür Zusatzkosten ein.
Tipps für Camper-Reisende: Nutzt ruhig kleinere Landstraßen für entspannte Fahrten und um versteckte Orte zu entdecken. Plant genügend Zeit für Stopps an Küstenabschnitten und historischen Stätten. Mautstraßen können mit dem Camper teuer werden – Nationalstraßen sind oft landschaftlich reizvoller.
Diese Frankreich-Route verbindet das Beste aus Natur, Geschichte und urbanem Flair. Von denrauen Küsten der Normandie über das beeindruckende Weltkulturerbe Mont-Saint-Michel bis hinzur pulsierenden Metropole Paris bietet sie vielfältige Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse.Ideal für alle, die Frankreich nicht nur oberflächlich entdecken, sondern in Kultur und Landschafteintauchen möchten.