Unsere Reise entlang der Ostseeküste beginnt in der wunderschönen Hansestadt Lübeck. Die charmante Altstadt, geprägt von Backsteingotik und maritimem Flair, lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden.
Wahrzeichen der Stadt ist das berühmte Holstentor – ein perfekter Startpunkt für unsere Tour entlang der Ostsee.


Nachdem die letzten Besorgungen erledigt sind, starten wir unseren Roadtrip. Ab jetzt begleitet uns die Ostsee auf der linken Seite – bis ganz nach Usedom.
Für alle, die noch mehr norddeutsche Küstenromantik suchen, lohnt sich auch ein Blick in unseren Die deutsche Ostsee – Teil 1: Von Lübeck bis Flensburg & ein Abstecher an die Nordsee
Unser erster Halt ist das Ostseebad Boltenhagen. Parkt das Auto, zieht die Schuhe aus und lauft den kilometerlangen Sandstrand entlang. Perfekt, um den Kopf frei zu bekommen.Den Abend lassen wir in der historischen Altstadt von Wismar ausklingen – UNESCO-Weltkulturerbe und ein echtes Juwel Norddeutschlands.
Tipp von Christian:
Wer etwas mehr Zeit eingeplant hat, sollte unbedingt einen Abstecher nach Schwerin machen. Die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns punktet mit dem schönsten Schloss des Nordens, einer malerischen Altstadt und einem Kirchturm, den man besteigen kann – der Ausblick über Stadt und See lohnt sich.
Weiter geht’s auf die Insel Poel, die bequem mit dem Auto erreichbar ist. Kurz darauf erreichen wir Rerik – einer meiner absoluten Lieblingsorte an der Ostsee. Ein kleiner Marktplatz direkt am Wasser, gemütliche Cafés und Restaurants, eine Aussichtsplattform mit Blick auf Ostsee und Binnenhafen – hier stimmt einfach alles.
Tipp von Christian:
Parkt direkt beim kleinen Toilettenhäuschen am Strandzugang. Über einen Bretterweg seid ihr in wenigen Sekunden am Wasser – super praktisch.
Nächster Halt: Kühlungsborn – ein klassischer Urlaubsort mit breiten Stränden, einem Riesenrad am Meer und zahlreichen Cafés, die zum Verweilen einladen.


Am Abend erreichen wir Warnemünde. Spaziert am Strand entlang, vorbei am berühmten Teepott und zur belebten Promenade mit zahlreichen kleinen Restaurants und Bars. Ein traumhafter Ort für einen Sundowner mit Blick aufs Meer.
Gut ausgeruht fahren wir am nächsten Morgen weiter über Graal-Müritz und Ahrenshoop bis nach Prerow.
Tipp von Christian:
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ideal zum Radfahren – Fahrräder könnt ihr euch in Prerow leihen. Der Ort selbst ist größer als man denkt und lässt sich ebenfalls super mit dem Rad erkunden.
Weiter geht’s über Zingst und Barth nach Stralsund – eine Stadt, die mich persönlich sehr begeistert hat. Die historische Altstadt mit ihren Kirchen, das Ozeane um und die Lage direkt am Wassermachen sie absolut sehenswert.
Von hier führt unsere Reise auf die größte Insel Deutschlands: Rügen. Plant mindestens 2–3 Tage für Rügen ein – es lohnt sich
Rügen – Inselvielfalt erleben
Auf Rügen erwarten euch zahlreiche Highlights:
Wer mag, bleibt eine ganze Woche hier. Rügen bietet alles: Wandern, Radfahren, Angeln, Entspannen am Strand und ein großes gastronomisches Angebot. Auch Campingfreunde kommen auf ihre Kosten – es gibt viele schöne und gut ausgestattete Plätze.
Tipp von Christian:
Für Ruhe und Natur fährt man am besten in den Osten der Insel – Richtung Thiessow. Hier findet ihr immer wieder Parkplätze direkt gegenüber vom Strand. Nur einmal über die Straße – und schon seid ihr am Meer.


Wir verabschieden uns von Rügen und fahren weiter entlang der Küste, vorbei an Greifswald und Wolgast, bis wir schließlich Usedom erreichen.
In Heringsdorf endet unsere Tour. Nutzt den letzten Tag für einen ausgiebigen Strandspaziergang, ein leckeres Abendessen und den letzten Blick aufs Meer.
Tipp von Christian:
Wenn ihr noch Zeit und Lust habt, fahrt einfach über die Grenze nach Polen. Die Märkte dort sind spannend, und die polnische Küche ist absolut empfehlenswert!
Empfohlene Reisedauer: 10–14 Tage
Beste Reisezeit: Mai bis September – für Strandtage, Radtouren und entspanntes Küstenbummeln
Kosten: Mittel – günstige Unterkünfte und gutes Essen sind zahlreich vorhanden
Tipp für Camper-Reisende: Die Ostsee bietet viele moderne Campingplätze, oft strandnah und familienfreundlich. Wer in der Hauptsaison reist, sollte frühzeitig buchen.
Fazit: Die Ostsee – ein Urlaub für die Seele
Die zweite Etappe entlang der deutschen Ostseeküste überzeugt auf ganzer Linie. Endlose Sandstrände laden zum Spazieren und Entspannen ein, während atemberaubende Natur und weite Ausblicke immer wieder für kleine Gänsehautmomente sorgen. Charmante Küstenorte, mit maritimem Flair und liebevollen Details machen jeden Stopp besonders. Dazu kommt gutes, oft regionales Essen und eine insgesamt entspannte, entschleunigte Atmosphäre – perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Ein Roadtrip, der Erholung und Entdeckerlust ideal verbindet.
Plant für diese Tour am besten mindestens 10 Tage ein. Wer etwas mehr Zeit hat und zwischendurch Erholung am Strand genießen möchte, sollte ruhig 14 Tage einplanen.
Und auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt: Lehnt euch in einem Strandkorb zurück, Kopfhörer rein, Musik oder Meeresrauschen an – und lasst euch einfach treiben.