Unsere Reise entlang der Ostseeküste beginnt in der Hansestadt Lübeck, genauer gesagt im Stadtteil Travemünde. Die kleine Hafenstadt mit ihrem maritimen Flair lädt zum gemütlichen Schlendern ein– besonders schön ist ein Spaziergang entlang der Promenade mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe.
Tipp von Christian:
Besonders lohnenswert ist ein Abstecher zur Brodtener Steilküste. Der Spazierweg entlang der Steilküste bietet grandiose Ausblicke über die Ostsee. Am besten erkundet ihr die Strecke mit dem Fahrrad – es sind rund 5 Kilometer bis Niendorf.
Küstenorte mit Urlaubsfeeling: Niendorf – Timmendorfer Strand – Scharbeutz
Von Travemünde aus fahren wir weiter mit dem Auto nach Niendorf, Timmendorfer Strand und Scharbeutz. Alle drei Orte bieten euch lange Sandstrände, schöne Strandpromenaden und jede Menge Möglichkeiten zum Entspannen oder Spazierengehen.
Der Tag klingt am besten auf einem der zahlreichen Campingplätze direkt am Meer aus –traumhafte Sonnenuntergänge inklusive.


Auf dem Weg nach Bremerhaven lohnt sich ein Stopp in Wremen – ein kleines Fischerdorf, ideal für ein leckeres Fischbrötchen am Deich.
In Bremerhaven angekommen, erwartet euch eine Stadt mit überraschend vielen Highlights:
Per kleiner Fähre geht’s über die Weser nach Nordenham. Von dort aus fahrt ihr dem Deich entlang Richtung Varel, vorbei an Tossens und Butjadingen.
Macht einen Halt in Fedder wardersiel – frische Krabben oder Fisch stehen hier immer auf der Karte.
Danach: Naturerlebnispfad im Lang warder Groden – ein beeindruckender Steg durchs Wattenmeer, mit Glück seht ihr sogar Seehunde.
Tipp von Christian:
Legt immer mal wieder einen Stopp ein, lauft auf den Deich und genießt die Aussicht – das ist echte Nordseeentschleunigung.

In Varel angekommen, geht’s direkt weiter nach Dangast. Lasst den Abend an der Strandbar ausklingen – mit Blick auf das Meer und euer nächstes Ziel.
Tipp von Christian:
Im Kurhaus Dangast gibt’s den wohl besten Rhabarberkuchen der Region – unbedingt probieren!

Willkommen in meiner Heimat: Wilhelmshaven. Direkt am Südstrand erwartet euch eine traumhafte Promenade mit Cafés, Museen und viel maritimem Flair.
Highlights:
Tipp von Christian:
An der Wasserskianlage Hooksiel könnt ihr super parken.
Heute steht die Insel Fehmarn auf dem Plan. Sie lässt sich wunderbar an einem Tag erkunden. Besonders sehenswert: der Südstrand und das Städtchen Burg.
Tipp: Fahrt vom Fähranleger aus gegen den Uhrzeigersinn einmal um die Insel herum und überquert zum Schluss die imposante Fehmarnsundbrücke zurück aufs Festland.
Den Abend lasst ihr gemütlich in Heiligenhafen ausklingen – ein lebendiger Ort mit schöner Promenade und gutem Fischessen.
Ausgeruht machen wir uns auf den Weg ins Landesinnere. Über Lütjenburg erreichen wir die Stadt Plön, idyllisch gelegen inmitten der Holsteinischen Schweiz. Vom Schloss Plön bietet sich ein grandioser Ausblick über den Großen Plöner See.
Tipp von Christian:
Wer gerne paddelt, kann hier eine tolle Kanutour unternehmen – viele der Seen sind miteinander verbunden und bieten perfekte Bedingungen für Wasserwanderer.
Tipp von Christian:
Ein Abstecher nach Laboe lohnt sich! Hier findet ihr ein Marine-Ehrenmal mit Aussichtsplattform –von dort habt ihr einen fantastischen Blick auf die Ostsee. Außerdem ist der Strand in Laboe wunderbar weitläufig und das Wasser leuchtet oft türkisblau.


Weiter geht’s nach Eckernförde – eine kleine, charmante Küstenstadt, ideal für einen Zwischenstopp von 2–3 Stunden. Bummelt durch die Altstadt oder entspannt am Strand. Danach folgen kleinere Stopps in Damp, Kappeln und schließlich Maasholm, wo ihr den Tag ganz entspannt am Wasser ausklingen lasst.
Der vorletzte Reisetag führt uns Richtung Flensburger Förde. Ein Abstecher nach Langballigau und weiter zum märchenhaften Schloss Glücksburg lohnt sich in jedem Fall. In Flensburg angekommen, erwartet euch eine lebendige Hafenstadt mit einer wunderschönen Altstadt. Genießt die Atmosphäre am Hafen, schlendert durch kleine Boutiquen oder lasst den Abend bei gutem Essen in einem der vielen Restaurants ausklingen.
Tipp von Christian:
Flensburg ist nicht nur hübsch, sondern auch super zum Shoppen! Und für den gesamten Roadtrip reichen 7 Tage aus – stressfrei und gut machbar.


Wer auf dem Rückweg noch ein echtes Nordsee-Highlight erleben möchte, sollte unbedingt einen Abstecher nach Sankt Peter-Ording machen.
Hier erwartet euch ein endlos breiter Sandstrand, den ihr sogar mit dem Camper befahren könnt –echtes Freiheitsgefühl inklusive! Weitere Highlights an der Nordsee findet ihr im Reisebericht über die Nordseeküste von Cuxhaven bis Emden (Verlinkung zum Reisebericht Nordsee).
Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der berühmte Leuchtturm Westerheversand – ein Must-see und vielleicht der bekannteste Leuchtturm Deutschlands.
Auf dem Weg zurück bietet sich außerdem ein Stopp in Büsum an: Schöne Promenade, gemütlicher Hafen und zahlreiche Fischbuden – der perfekte Abschluss.


Empfohlene Reisedauer: 7–10 Tage, gerne auch mehr mit Abstecher zur Nordsee. Beste Reisezeit: Mai bis September
Kosten: Moderat, besonders in den beliebten Badeorten kann es etwas teurer werden Tipp für Camper-Reisende: Viele Stellplätze liegen direkt am Wasser – wer früh ankommt, sichert sich die schönsten Plätze für einen entspannten Urlaub
Der Norden hat wirklich einiges zu bieten! Dieser Roadtrip entlang der Ostsee von Travemünde bis Flensburg – mit der Option, auch das Nordsee-Flair in Sankt Peter-Ording zu erleben – vereint alles, was das Herz begehrt. Euch erwarten endlose Strände, charmante Küstenorte, beeindruckende Steilküsten und idyllische Seen. Dazu kommen tolle Campingplätze, köstliche regionale Küche und eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Und selbst wenn das typische norddeutsche Wetter mal nicht mitspielt: Schnappt euch einen Strandkorb, setzt die Kopfhörer auf und schaut einfach aufs Meer. Manchmal braucht es wirklich nicht mehr.