Der Süden Norwegens ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber: Wilde Landschaften, mächtige Wasserfälle, klare Seen und imposante Fjorde prägen das Bild. Diese Route führt euch durch Nationalparks, vorbei an Naturwundern und über spektakuläre Wanderwege.
Startpunkt ist die dänische Hafenstadt Hirtshals, von der aus euch die Fähre bequem nach Kristiansand oder Larvik bringt.

Unser erstes großes Ziel ist das kleine Städtchen Odda, ein perfekter Ausgangspunkt für Wandertouren und Fjorderlebnisse.
Tipp von Christian:
Plant für die Fahrt von Larvik nach Odda ruhig zwei Tage ein. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche lohnenswerte Stopps – darunter beeindruckende Wasserfälle wie der Låtefossen oder stille Seen, die zu einer kurzen Pause einladen.
In Odda beginnt eines der größten Highlights: die Wanderung zur Trolltunga (dt. „Trollzunge“).Diese führt über ca. 20 km, mit 800 Höhenmetern, und erfordert eine gute Kondition sowie festes Schuhwerk.
Die Tour dauert je nach Tempo 7–10 Stunden und ist anspruchsvoll – doch der Blick auf die schroffe Felszunge hoch über dem Fjord ist absolut unvergesslich.

Von Odda aus führt die Route entlang malerischer Fjorde weiter zur Stadt Bergen.
Tipp von Christian:
Auch für diese Etappe lohnt es sich, einen vollen Tag einzuplanen. Die Natur entlang der Strecke ist atemberaubend – besonders, wenn sich das Licht in den Fjorden spiegelt.
Die zweitgrößte Stadt Norwegens ist bekannt für ihre charmante Atmosphäre und die berühmten Hansehäuser von Bryggen. Die bunten Holzhäuser am Hafen zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Spaziergang entlang der Promenade ist Pflicht – ebenso wie ein Abstecher auf den Hausberg.
Tipp von Christian: Nutzt die Fløibanen-Seilbahn, um zur Aussichtsplattform Fløyen zu gelangen. Von dort habt ihr einen großartigen Blick über die ganze Stadt.


Auf dem Weg nach Stavanger durchquert ihr erneut faszinierende Fjordlandschaften – diesmal per Auto und mit mehreren kleinen Fähren, die Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes sind.
Tipp von Christian: Nutzt das schöne Wetter und bleibt auf dem Schiffsdeck. Der Blick auf das Wasser, eingerahmt von steilen Felsen, ist unbezahlbar.
In Stavanger beginnt die nächste Wanderung zum berühmten Preikestolen – einer Felsplattform, die600 Meter senkrecht über dem Lysefjord thront.


Wem das noch nicht reicht, kann sich an den legendären Kjeragbolten wagen – ein großerFelsblock, der zwischen zwei Felswänden hängt und eine der ikonischsten Fotospots Norwegens ist.
Tipp von Christian:
Unbedingt Wetterbericht und aktuelle Hinweise vor jeder Wanderung prüfen – die Bedingungenkönnen sich schnell ändern!
Von Stavanger geht es über die kleine Ortschaft Rysstad weiter entlang des Byglandsfjorden – ein ruhiger, malerischer Fjord mit glasklarem Wasser und sattgrüner Landschaft. Die Strecke endet in Hornnes, ideal für entspannte Stopps, kurze Spaziergänge oder ein Picknick direkt am Wasser.
Auf dem letzten Abschnitt eurer Reise geht es zurück an die Südküste – über Lyngdal bis nach Kristiansand, wo ihr schließlich wieder die Fähre nach Dänemark oder Deutschland nehmen könnt.Unterwegs lohnt es sich, an einem der vielen kleinen Strände oder Seen eine letzte Pause einzulegen und die Eindrücke Revue passieren zu lassen.

Empfohlene Reisedauer: 10 bis 14 Tage, idealerweise zwischen Mai und September
Kosten: Norwegen hat allgemein hohe Lebenshaltungskosten, besonders bei Lebensmitteln und Restaurants. Zudem sind die Spritpreise hoch und die Landeswährung ist die Norwegische Krone(NOK). Wildcampen ist kostenfrei, für offizielle Campingplätze fallen meist Gebühren an.
Tipp für Camper-Reisende: Legt Ruhetage zwischen den Wanderungen ein, um euch zu erholen und spontane Erkundungen zu ermöglichen. Wildcampen ist in Norwegen laut Jedermannsrecht von1957 erlaubt – achtet jedoch auf respektvollen Umgang mit der Natur.
Der Süden Norwegens begeistert mit seiner wilden, unberührten Natur und spektakulären Fjorden. Diese Tour ist perfekt für alle, die mit dem Camper unterwegs sind, gerne wandern und auf der Suche nach unvergesslichen Landschaften sind. Genieße die Freiheit, halte an, wo es dir gefällt, und erlebe Norwegens Natur in all ihrer Pracht. Jeder Kilometer bringt neue Eindrücke, jeder Umweg lohnt sich – denn hinter jeder Kurve wartet ein neuer Wasserfall, ein stiller See oder ein atemberaubendes Panorama.