7 Tage Färöer Inseln

Tag 1: Willkommen

Stopp 1 – Trælanípa & Bøsdalafossur

  • Wanderung: ca. 5 km hin und zurück (ca. 2–3 Stunden)
  • Eintritt: ca. 25 Euro (einer von nur zwei kostenpflichtigen Wanderwegen auf den Inseln –lohnt sich definitiv)
  • Highlight: Der Wasserfall Bøsdalafossur, der direkt aus dem See ins Meer stürzt –spektakulär bei Wind und Wellen!
  • Drohnen-Tipp: Top-Spot – aber checkt den Wind, der kann hier tückisch sein.

Stopp 2 – Dorf Bøur & Múlafossur Wasserfall

Abendausklang in Sørvágur

Wichtig: Unterwassertunnel & Maut

Tag 1 Checkliste:

  • Mietwagen übernommen
  • Wasserflasche aufgefüllt (Leitungswasser = top Qualität!)
  • Trælanípa-Wanderung gemacht
  • Múlafossur fotografiert
  • Maut-Tickets im Blick behalten
  • Erste Postkarte geschrieben

Tag 2: Von Fischerdörfern, Fjorden & Saksun-Magie

Stopp 1 – Sandavágur & die rote Kirche

Weiterfahrt – Über den Vágatunnilin nach Streymoy

Stopp 2 – Vestmanna: Ein Fischerdorf mit Seele

Stopp 3 – Hvalvík & seine kleine Kirche

Stopp 4 – Saksun: Das versteckte Postkartenidyll

  • Eine alte Kirche auf einem Hügel mit Blick aufs Meer
  • Träumchenhafte Grasdachhäuser, eingerahmt von Bergen
  • Ein Wasserfall, den ihr zu Fuß erkunden könnt (je nach Wasserstand)
  • Und – ganz wichtig – eine öffentliche Toilette ist ebenfalls vorhanden 😊

✅ Tag 2 Checkliste:

Tag 3: Schwarze Strände, Wasserfälle & eine Schlucht wie aus dem Bilderbuch

Stopp 1 – Tjørnuvík: Schwarzer Sand & Riesenlegenden

Stopp 2 – Fossá: Der höchste Wasserfall der Färöer

Stopp 3 – Eiði: Postkartenidylle & Fußball mit Aussicht

  • Durch die ruhigen Gassen spazieren
  • Am Ufer des Sees Eiðisvatn entlangschlendern
  • Und zum wohl bekanntesten Fußballplatz der Färöer-Inseln wandern – mit direktem Blickauf das offene Meer!

Stopp 4 - Gjógv: Farbenfrohes Dorf & spektakuläre Schlucht

  • Beste Aussicht: Von der linken Seite der Schlucht aus – einfach den Treppenweg hinaufwandern.
  • Tipp: Besonders bei Sonnenuntergang ist das Licht hier magisch!
  • Im Dorf findet ihr einen Campingplatz, ein kleines Gästehaus und öffentliche Toiletten

Tag 3 Checkliste:

Tag 4: Fjordblicke, Fischerdörfer & ein Sonnenuntergang, den du nicht vergisst

Stopp 1 – Gøngutúrurin: Kurze Wanderung, große Aussicht

Stopp 2 – Oyndarfjarðar Kirkja: Kurvenreiche Straßen & Küstenidylle

Stopp 3 – Fuglafjørður: Fischerdorf mit allem, was ihr braucht

  • Supermärkte (z. B. Bonus)
  • Öffentliche Waschmaschinen
  • Ein kleiner Hafen & schöne Spazierwege
  • Kleine Museen & Cafés

Stopp 4 – Kalsoy in Sicht: Weiterreise auf die Insel Borðo

Stopp 5 – Viðareiði: Abendstimmung & Weitblick

Tag 4 Checkliste:

Tag 5: Hoch hinaus & tief berührt: Villingadalsfjall und die mystische Insel Kalsoy

🥾 Option 1 – Für Gipfelstürmer: Wanderung auf den Villingadalsfjall (841 m)

🌿 Option 2 – Ruhiger Einstieg in Kunoy

🚢 Überfahrt nach Kalsoy – Willkommen auf der „James-Bond-Insel“

🧜 Stopp 1 – Die Sagengestalt: Die Seal Woman Statue

🏞 Stopp 2 – Trøllanes & Wanderung zum Leuchtturm Kallur

🏕 Übernachtung auf Kalsoy

Tag 5 Checkliste:

Tag 6: Zurück Richtung Hauptstadt & letzte Highlights

🌊 Unterirdischer Kreisverkehr im Tunnel – ein echtes Unikat

💦 Tyggjara-Fall – nochmal genießen

🏞 Geheimer Aussichtspunkt bei Nordadalur

⛪ Kirkjubøur – der geschichtsträchtigste Ort der Inseln

  • Die älteste Kirche des Landes (Ólavskirkjan)
  • Den Königshof von Kirkjubøur, der seit 17 Generationen von derselben Familie bewohnt wird
  • Typische Grasdach-Häuser mit Blick aufs offene Meer
  • Öffentliche Toiletten mit beheiztem Wartebereich

🌆Abend in Tórshavn – Kulinarik & Kultur

Tag 6 Checkliste:

  • Unterwasser-Kreisel durchquert
  • Noch einmal am Tyggjara-Fall innegehalten
  • Geheimen Aussichtspunkt bei Nordadalur entdeckt
  • Kirkjubøur besucht & tief in die Geschichte eingetaucht
  • Letzten Abend in Tórshavn genossen 🍽

Tag 7 Abschied nehmen von den Färöer-Inseln

🌆 Tórshavn entdecken – klein, aber charmant

🏟 Für Fußballfans – Blick ins Stadion

🍳 Frühstück mit Aussicht – ein gelungener Start in den Tag

🎒 Abschied & Weiterreise

Meld dich bei uns

Telefon: 0157/32227497